Basis-Wortschatz für Business English
Um im Geschäftsleben sicher auf Englisch kommunizieren zu können, bedarf es eines umfangreichen Wortschatzes. Doch wo fängt man am besten an zu lernen? Und woher weiß man, welche Wörter wichtig sind und welche weniger? Auf meiner unten stehenden Liste "Business English Basis-Wortschatz" findest du die ersten 260 Wörter. Teile dir die Begriffe in kleine Einheiten ein und versuche, täglich oder mindestens zwei bis drei Mal pro Woche jeweils fünf Wörter davon zu lernen. wiederhole sie regelmäßig, um sie nicht zu vergessen oder lege dir die Liste griffbereit an deinen Arbeitsplatz. Mein Tipp zum effetkiven Lernen: Schreibe die Wörter so oft es geht auf, denn: je mehr Sinne beim Lernen angesprochen werden, desto effizienter kann dein Hirn die Informationen langfristig speichern. Heißt: Wer nur Vokabeln liest, kann sie sich im Schnitt deutlich schlechter merken als diejenigen, die sich die Wörter aufgeschrieben und durchgelesen haben. Für noch effektivere Lernergebnisse kannst du dir die Wörter laut vorsagen und sie dir in passenden Sätzen und Satzzusammenhängen merken. In Kürze folgen weitere Listen über beispielsweise Technisches Englisch sowie über spezifische andere Bereiche wie Transportwesen, Marketing und viele weitere.
Auf meinem Blog findet ihr zahlreiche nützliche Tipps zum Sprachenlernen und zu Themen wie Job, Bewerbungen und Vorstellungsgespräche Darüber hinaus gebe ich Einblick in kleinere und größere Anekdoten aus meinem turbulenten Leben und schreibe über Tipps und Ideen für Singles, Alleinerziehende wie auch Familien. Dabei geht es um Themen wie Sparen & Geld, Reisen & Urlaub, Kinder, Schule & Erziehung, Haushalt, Shoppen uvm.
Sonntag, 22. Oktober 2017
Übersicht der englischen Zeiten
Die englischen Zeiten zum Nachlesen
Für viele sind die englischen Zeiten wie das sprichwörtliche Buch mit sieben Siegeln. Anbei findet ihr meine Aufstellung der wichtigsten englischen Zeiten sowie deren Bildung und Anwendung. Hilfreiche Signalwörter sowie Beispielsätze sorgen (hoffentlich) dafür, dass ihr die Unterschiede der einzelnen Zeiten auf den ersten Blick erkennt und versteht. Bei Fragen stehe ich jedoch auch gern zur Verfügung. Weitere Tipps und Tricks zur Kommuniaktion auf Englisch sowie zur Grammatik und zum Gebrauch des Business English folgen in Kürze.
Für viele sind die englischen Zeiten wie das sprichwörtliche Buch mit sieben Siegeln. Anbei findet ihr meine Aufstellung der wichtigsten englischen Zeiten sowie deren Bildung und Anwendung. Hilfreiche Signalwörter sowie Beispielsätze sorgen (hoffentlich) dafür, dass ihr die Unterschiede der einzelnen Zeiten auf den ersten Blick erkennt und versteht. Bei Fragen stehe ich jedoch auch gern zur Verfügung. Weitere Tipps und Tricks zur Kommuniaktion auf Englisch sowie zur Grammatik und zum Gebrauch des Business English folgen in Kürze.
Samstag, 20. Mai 2017
Tee online bestellen - Wo gibt es leckeren Tee?
Wo kann man leckeren, losen Tee im Internet bestellen? Zum Beispiel bei www.dertee.de
Da ich leidenschaftlich gern Tee trinke und auch gern mal neue Teesorten austeste, kam ich zufällig auf den Shop www.dertee.de. Dort gibt es eine vielfältige Auswahl an diversen Teesorten, die von klassisch über exotisch bis hin zu außergewöhnlich reichen. Ich habe diverse Sorten bestellt, unter anderem "Südseeperle", "Marzipantraum Oriental" und "Erdbeer-Minze". Schon wenn man die Aromabeutel, in denen der lose Tee geliefert wird, öffnet, strömt ein unheimlich leckerer Duft heraus. Neben klassischen Kräutern enthalten die Teesorten unter anderem getrocknete Früchte, die für ein superfruchtiges, frisches Aroma sorgen. Besonders die Sorte Erdbeer-Minze macht schon beim Öffnen des Aromabeutels Lust auf Sommer, Sonne und gute Laune! Gespickt mit Apfel- und Erdbeerstücken und abgerundet mit diversen Naturkräutern und Nana-Minze ist dies bisher mein absoluter Lieblingstee.
Faire Preise und superschnelle Lieferzeiten bei dertee.de
Ich persönlich mag Shops, die klar strukturiert sind und einladend aussehen. Bei diesem Tee-Shop gefiel mir das Layout sofort, was bei mir definitiv eine Kaufentscheidung positiv beeinflusst. Wer also mal Lust auf Abwechslung in Sachen Tee hat, findet dort sicherlich die passende Teesorte. Preisliche finde ich die Produkte mehr als fair. Natürlich ist ein Teeshop mit losem Tee nicht zu vergleichen mit Supermarkt-Teebeuteln. Und demnach kosten sie mehr als ein Paket Teebeutel. Doch vor allem, um saisonalen Tee zu kaufen oder um mal vollkommen exotische Sorten auszutesten, denke ich, kann man sich ruhig hin und wieder mal einen leckeren Tee gönnen.
Da ich leidenschaftlich gern Tee trinke und auch gern mal neue Teesorten austeste, kam ich zufällig auf den Shop www.dertee.de. Dort gibt es eine vielfältige Auswahl an diversen Teesorten, die von klassisch über exotisch bis hin zu außergewöhnlich reichen. Ich habe diverse Sorten bestellt, unter anderem "Südseeperle", "Marzipantraum Oriental" und "Erdbeer-Minze". Schon wenn man die Aromabeutel, in denen der lose Tee geliefert wird, öffnet, strömt ein unheimlich leckerer Duft heraus. Neben klassischen Kräutern enthalten die Teesorten unter anderem getrocknete Früchte, die für ein superfruchtiges, frisches Aroma sorgen. Besonders die Sorte Erdbeer-Minze macht schon beim Öffnen des Aromabeutels Lust auf Sommer, Sonne und gute Laune! Gespickt mit Apfel- und Erdbeerstücken und abgerundet mit diversen Naturkräutern und Nana-Minze ist dies bisher mein absoluter Lieblingstee.
Faire Preise und superschnelle Lieferzeiten bei dertee.de
Ich persönlich mag Shops, die klar strukturiert sind und einladend aussehen. Bei diesem Tee-Shop gefiel mir das Layout sofort, was bei mir definitiv eine Kaufentscheidung positiv beeinflusst. Wer also mal Lust auf Abwechslung in Sachen Tee hat, findet dort sicherlich die passende Teesorte. Preisliche finde ich die Produkte mehr als fair. Natürlich ist ein Teeshop mit losem Tee nicht zu vergleichen mit Supermarkt-Teebeuteln. Und demnach kosten sie mehr als ein Paket Teebeutel. Doch vor allem, um saisonalen Tee zu kaufen oder um mal vollkommen exotische Sorten auszutesten, denke ich, kann man sich ruhig hin und wieder mal einen leckeren Tee gönnen.
Freitag, 19. Mai 2017
Kurztrip: Lohnt sich ein Besuch im Tropical Islands?
Raus aus dem Alltag - rein ins Paradies
Auf der Suche nach einer abwechslungsreichen Option, um mal ein schönes Wochenende mit meinem Sohn zu verbringen, stöberte ich vor einiger Zeit im Netz. Möglichkeiten gibt es schon einige, doch welche ist bei dem unbeständigen deutschen Frühlingswetter wirklich geeignet? Und wie steht es mit den Kosten, vor allem in Hinblick auf das Preis-Leistungsverhältnis?
Zuerst: Ideen sammeln
Wer einen Kurztrip oder einen Ausflug in etwas weiter gelegene Locations plant, sollte sich zuallererst im Netz umschauen, welche Möglichkeiten es überhaupt gibt. Suchbefehle wie Freizeitbeschäftigung, Ideen für Kurztrips oder Entspannung- oder Actionsurlaub helfen, überhaupt erst einmal Ideen zu sammeln. Weiterhin hilft es, Freunde und Bekannte zu fragen, die gegebenenfalls schon einmal ein paar Tage verbracht haben.
Anschließend: Budget festlegen
Nicht jeder Kurzurlaub ist ein Schnäppchen. Ganz im Gegenteil - wer einen Städtetrip machen möchte, zahlt oftmals so viel (oder sogar mehr), als wenn man eine Woche (außerhalb der Ferien) an einem Sandstrand verbringt. Daher lohnt es sich, genau auf Preise, Verfügbarkeiten und Ermäßigungen zu achten. Meist ist es günstiger, innerhalb der Woche und nicht am Wochenende zu reisen.
Tropical Islands - ein Paradies im Osten unseres Landes - doch ist es das Geld auch wert?
Ich habe mich entschieden, mit meinem Sohn ins Tropical Islands zu fahren. Dies ist ein riesiges Schwimm- und Relax-Paradies, das sich in einer ursprünglich als Flugzeug-Hangar gebauten Halle befindet. Dort herrschen durchgehend um die 30 Grad, verlockende Sandstrände und mehrere Schwimm-Möglichkeiten laden die Besucher zum Relaxen ein. Man kann dort entweder als Tagesgast hinfahren (Preise für Erwachsene ab 42 Euro, für Kinder von 6-14 Jahren 33 Euro, darunter kostenlos) oder aber (so wie wir, weil wir einfach zu weit weg wohnen) dort eine oder mehrere Übernachtungen buchen. Dabei gibt es verschiedene Kategorien: vom 2-Bett- oder 4-Bett-Tipi über Einzelzimmer bis hin zu luxoriösen Designer-Zimmern - für jede Preisklasse ist etwas dabei. Allerdings finde ich, dass die Preise für die Übernachtungen dort ganz schön teuer sind. Wer in der Halle schlafen will, muss mit einem Preis von etwa 70 - 120 Euro pro Nacht und pro Erwachsenem rechnen! Für knapp 70 Euro steht allerdings lediglich die Option "Zeltcamp" zur Verfügung. Diese haben mein Sohn und ich bereits bei einem früheren Besuch dort ausgestestet und waren (mehr oder weniger) zufrieden. Mein Sohn fand es super klasse, in einem Tipi direkt auf dem Sandstrand zu schlafen. Mir hingegen machten die 30 Grad (die eben auch nachts dort vorherrschen) viel mehr zu schaffen.
Ab etwa 100 Euro pro Erwachsenem und pro Nacht kann man eine der Lodges buchen. Dies sind Zimmer, die sich mitten in der Halle befinden. Je nach Kategorie sind diese bereits klimatisiert und haben - im Gegensatz zu den Zelten - ein eigenes Bad. Wir haben uns dieses Mal für ein Doppelzimmer-Standard entschieden. Diese sind durch einen direkten Zugang zur Halle erreichbar, liegen aber nicht inmitten der lauten Hallengeräusche. Das Zimmer gehört zu der Kategorie 4 Sterne und entpuppte sich als Ruhepol schlechthin. Das schicke und super saubere Badezimmer mit eigener Regendusche war einfach nur herrlich. Auch wenn wir in unseren Badesachen ein paar Minuten zum Schwimmbereich laufen mussten, würde ich jederzeit wieder eines dieser Zimmer buchen. Ich kann allerdings jedem nur empfehlen: Nehmt euch genügend eigene Getränke und ein paar Knabbersachen mit, da ihr sonst recht viel Geld für Essen und Trinken ausgebt. Das reichhaltige Frühstücksbüffet ist übrigens mit inbegriffen, wenn man dort übernachtet.
In der Halle gibt es unzählige Möglichkeiten, sich die Zeit zu vertreiben: mehrere Schwimmlandschaften, Bars und Restaurants, ein tropischer Regenwald zum Durchlaufen sowie zahlreiche kleine Geschäfte, Minigolf, riesige Kinder-Bereiche zum Klettern, Spielen und Toben. Dazu gibt es seit kurzem einen großen und sehr schönen Außenbereich. Auch eine super große Wellness-Oase befindet sich inmitten der Halle. Dort kann man - gegen Extragebühren - von Massagen über Sauna bis hin zu Kosmetik-Behandlungen nahezu alles buchen. Diesen Bereich habe ich auch gestestet. Die Anwendungen selbst sind sehr teuer, lohnen sich aber auch jeden Fall. Und zum Abschalten vom stressigen Alltag lohnt es sich auf jeden Fall.
Mein peraönliches Fazit zum Tropical Islands
Mir persönlich hat es dort wieder einmal gut gefallen. Mit ein paar Tricks kann man viel Geld sparen (zum Beispiel über Gutscheinaktionen auf Groupon, Urlaubsguru etc.). Zudem empfiehlt es sich, möglichst früh am Anreisetag und möglichst spät am Abreisetag zu fahren, da man an beiden Tag alles (außer den Wellness-Bereich) ohne Aufpreis nutzen darf. Je besser das Wetter ist, desto günstiger sind die Preise für die Übernachtungen dort. Und noch ein Tipp: Wer noch mehr Geld sparen will, mietet sich am besten eines der mobilen Homes oder eine der Ferienwohnungen, die nur wenige Kilometer von der Halle entfernt sind. Mehrmals in der Stunde fährt ein Shuttlebus zur Halle, der absolut kostenlos ist.
Auf der Suche nach einer abwechslungsreichen Option, um mal ein schönes Wochenende mit meinem Sohn zu verbringen, stöberte ich vor einiger Zeit im Netz. Möglichkeiten gibt es schon einige, doch welche ist bei dem unbeständigen deutschen Frühlingswetter wirklich geeignet? Und wie steht es mit den Kosten, vor allem in Hinblick auf das Preis-Leistungsverhältnis?
Zuerst: Ideen sammeln
Wer einen Kurztrip oder einen Ausflug in etwas weiter gelegene Locations plant, sollte sich zuallererst im Netz umschauen, welche Möglichkeiten es überhaupt gibt. Suchbefehle wie Freizeitbeschäftigung, Ideen für Kurztrips oder Entspannung- oder Actionsurlaub helfen, überhaupt erst einmal Ideen zu sammeln. Weiterhin hilft es, Freunde und Bekannte zu fragen, die gegebenenfalls schon einmal ein paar Tage verbracht haben.
Anschließend: Budget festlegen
Nicht jeder Kurzurlaub ist ein Schnäppchen. Ganz im Gegenteil - wer einen Städtetrip machen möchte, zahlt oftmals so viel (oder sogar mehr), als wenn man eine Woche (außerhalb der Ferien) an einem Sandstrand verbringt. Daher lohnt es sich, genau auf Preise, Verfügbarkeiten und Ermäßigungen zu achten. Meist ist es günstiger, innerhalb der Woche und nicht am Wochenende zu reisen.
Tropical Islands - ein Paradies im Osten unseres Landes - doch ist es das Geld auch wert?
Ich habe mich entschieden, mit meinem Sohn ins Tropical Islands zu fahren. Dies ist ein riesiges Schwimm- und Relax-Paradies, das sich in einer ursprünglich als Flugzeug-Hangar gebauten Halle befindet. Dort herrschen durchgehend um die 30 Grad, verlockende Sandstrände und mehrere Schwimm-Möglichkeiten laden die Besucher zum Relaxen ein. Man kann dort entweder als Tagesgast hinfahren (Preise für Erwachsene ab 42 Euro, für Kinder von 6-14 Jahren 33 Euro, darunter kostenlos) oder aber (so wie wir, weil wir einfach zu weit weg wohnen) dort eine oder mehrere Übernachtungen buchen. Dabei gibt es verschiedene Kategorien: vom 2-Bett- oder 4-Bett-Tipi über Einzelzimmer bis hin zu luxoriösen Designer-Zimmern - für jede Preisklasse ist etwas dabei. Allerdings finde ich, dass die Preise für die Übernachtungen dort ganz schön teuer sind. Wer in der Halle schlafen will, muss mit einem Preis von etwa 70 - 120 Euro pro Nacht und pro Erwachsenem rechnen! Für knapp 70 Euro steht allerdings lediglich die Option "Zeltcamp" zur Verfügung. Diese haben mein Sohn und ich bereits bei einem früheren Besuch dort ausgestestet und waren (mehr oder weniger) zufrieden. Mein Sohn fand es super klasse, in einem Tipi direkt auf dem Sandstrand zu schlafen. Mir hingegen machten die 30 Grad (die eben auch nachts dort vorherrschen) viel mehr zu schaffen.
Ab etwa 100 Euro pro Erwachsenem und pro Nacht kann man eine der Lodges buchen. Dies sind Zimmer, die sich mitten in der Halle befinden. Je nach Kategorie sind diese bereits klimatisiert und haben - im Gegensatz zu den Zelten - ein eigenes Bad. Wir haben uns dieses Mal für ein Doppelzimmer-Standard entschieden. Diese sind durch einen direkten Zugang zur Halle erreichbar, liegen aber nicht inmitten der lauten Hallengeräusche. Das Zimmer gehört zu der Kategorie 4 Sterne und entpuppte sich als Ruhepol schlechthin. Das schicke und super saubere Badezimmer mit eigener Regendusche war einfach nur herrlich. Auch wenn wir in unseren Badesachen ein paar Minuten zum Schwimmbereich laufen mussten, würde ich jederzeit wieder eines dieser Zimmer buchen. Ich kann allerdings jedem nur empfehlen: Nehmt euch genügend eigene Getränke und ein paar Knabbersachen mit, da ihr sonst recht viel Geld für Essen und Trinken ausgebt. Das reichhaltige Frühstücksbüffet ist übrigens mit inbegriffen, wenn man dort übernachtet.
In der Halle gibt es unzählige Möglichkeiten, sich die Zeit zu vertreiben: mehrere Schwimmlandschaften, Bars und Restaurants, ein tropischer Regenwald zum Durchlaufen sowie zahlreiche kleine Geschäfte, Minigolf, riesige Kinder-Bereiche zum Klettern, Spielen und Toben. Dazu gibt es seit kurzem einen großen und sehr schönen Außenbereich. Auch eine super große Wellness-Oase befindet sich inmitten der Halle. Dort kann man - gegen Extragebühren - von Massagen über Sauna bis hin zu Kosmetik-Behandlungen nahezu alles buchen. Diesen Bereich habe ich auch gestestet. Die Anwendungen selbst sind sehr teuer, lohnen sich aber auch jeden Fall. Und zum Abschalten vom stressigen Alltag lohnt es sich auf jeden Fall.
Mein peraönliches Fazit zum Tropical Islands
Mir persönlich hat es dort wieder einmal gut gefallen. Mit ein paar Tricks kann man viel Geld sparen (zum Beispiel über Gutscheinaktionen auf Groupon, Urlaubsguru etc.). Zudem empfiehlt es sich, möglichst früh am Anreisetag und möglichst spät am Abreisetag zu fahren, da man an beiden Tag alles (außer den Wellness-Bereich) ohne Aufpreis nutzen darf. Je besser das Wetter ist, desto günstiger sind die Preise für die Übernachtungen dort. Und noch ein Tipp: Wer noch mehr Geld sparen will, mietet sich am besten eines der mobilen Homes oder eine der Ferienwohnungen, die nur wenige Kilometer von der Halle entfernt sind. Mehrmals in der Stunde fährt ein Shuttlebus zur Halle, der absolut kostenlos ist.
Samstag, 26. März 2016
Team Escape - absolut empfelenswert!
Team Escape - 60 Minuten eingeschlossen in einem Raum mit unzähligen Rätseln...
Ich habe nun bereits zum zweiten Mal das sogenannte Team Escape ausprobiert und bin davon schwer begeistert. Für alle, die Room Escape noch nicht kennen:
Man ist mit etwa 3-6 Personen exakt 60 Minuten in einem Raum eingeschlossen (der Raum wird tatsächlich verschlossen, im Notfall kann man aber natürlich raus). Gemäß einer kleiner Story ist der Raum passend mit Möbeln und Accessoires ausgestattet. Sobald man drinen ist, beginnt die Zeit rückwärts zu laufen. Im Raum selbst findet man einige Gegenstände sowie einige Schränke und Schubladen, die mit Zahlenschlössern verschlossen sind. In den kommenden 60 Minuten müsst ihr nun versuchen, alle Rätsel, die in dem Raum versteckt sind, zu lösen, um an die jeweiligen Zahlenkombinationen zu gelangen. Nur so könnt ihr nach und nach die Schlösser öffnen, die euch schließlich weitere Puzzle- bzw, Rätselteile geben. Viele Rätsel sind im ersten Moment kaum schlüssig, da euch noch Puzzlestücke dazu fehlen. je besser ihr im Team arbeitet, desto eher schafft ihr es, die Rätsel zu lösen und den finalen Schlüssel zu finden, mit dem ihr schließlich die Tür wieder aufbekommt. Während der 60 Minuten werdet ihr permanent von Kameras gefilmt und ein/e Mitarbeiter/in schaut euch auf die Finger, um zu sehen, ob ihr zwischendurch gegebenenfalls einen kleinen Hinweis benötigt, um weiterzukommen.
Wo gibt es Team Escape?
In vielen deutschen Großstädten wird mittlerweile Team Escape (auch Room Escape genannt) angeboten. Meist gibt es 2-3 verschiedene Räume, die man mit jeweils 3-6 Personen spielen kann. Ob Arbeitskollegen, Freunde oder die Familie, es macht riesigen Spaß, sich gemeinsam der Herausforderung zu stellen. Automatisch teilt sich die Gruppe im Raum auf und beginnt, sich an irgendein Rätsel zu machen. Die Zeit in dem Raum geht leider megaschnell vorbei und ganz günstig ist es auch nicht. Aber der Spaß lohnt sich auf jeden Fall. Meist muss man einen bestimmten Betrag pro Raum und nicht pro Person bezahlen. So ist es also recht teuer, nur mit 3 Mann zu spielen verglichen mit einem 6-er Team. Für den Anfang würde ich auf jeden Fall mindestens 4-6 Personen empfehlen, weil es schlichtweg ganz schön schwierig ist. Je mehr Leute, desto mehr Augen, Ohren und Hirn :)
Termine für Team Escape weit im Voraus planen
Da die Räume in den meisten Größstädten schon einige Wochen im Voraus ausgebucht sind, lohnt es sich, so früh wie möglich online einen Termin auszumachen. Man kann auf der jeweiligen Webseite dafür einfach in den Kalender klicken und einen freien Termin suchen.
Ich würde mich freuen, wenn ihr mir eure Erfahrungen in den Kommentaren mitteilt. Ich selbst habe bisher in Hannover und Bremen einen Escape gemacht. Wo wart ihr?
Ich habe nun bereits zum zweiten Mal das sogenannte Team Escape ausprobiert und bin davon schwer begeistert. Für alle, die Room Escape noch nicht kennen:
Man ist mit etwa 3-6 Personen exakt 60 Minuten in einem Raum eingeschlossen (der Raum wird tatsächlich verschlossen, im Notfall kann man aber natürlich raus). Gemäß einer kleiner Story ist der Raum passend mit Möbeln und Accessoires ausgestattet. Sobald man drinen ist, beginnt die Zeit rückwärts zu laufen. Im Raum selbst findet man einige Gegenstände sowie einige Schränke und Schubladen, die mit Zahlenschlössern verschlossen sind. In den kommenden 60 Minuten müsst ihr nun versuchen, alle Rätsel, die in dem Raum versteckt sind, zu lösen, um an die jeweiligen Zahlenkombinationen zu gelangen. Nur so könnt ihr nach und nach die Schlösser öffnen, die euch schließlich weitere Puzzle- bzw, Rätselteile geben. Viele Rätsel sind im ersten Moment kaum schlüssig, da euch noch Puzzlestücke dazu fehlen. je besser ihr im Team arbeitet, desto eher schafft ihr es, die Rätsel zu lösen und den finalen Schlüssel zu finden, mit dem ihr schließlich die Tür wieder aufbekommt. Während der 60 Minuten werdet ihr permanent von Kameras gefilmt und ein/e Mitarbeiter/in schaut euch auf die Finger, um zu sehen, ob ihr zwischendurch gegebenenfalls einen kleinen Hinweis benötigt, um weiterzukommen.
Wo gibt es Team Escape?
In vielen deutschen Großstädten wird mittlerweile Team Escape (auch Room Escape genannt) angeboten. Meist gibt es 2-3 verschiedene Räume, die man mit jeweils 3-6 Personen spielen kann. Ob Arbeitskollegen, Freunde oder die Familie, es macht riesigen Spaß, sich gemeinsam der Herausforderung zu stellen. Automatisch teilt sich die Gruppe im Raum auf und beginnt, sich an irgendein Rätsel zu machen. Die Zeit in dem Raum geht leider megaschnell vorbei und ganz günstig ist es auch nicht. Aber der Spaß lohnt sich auf jeden Fall. Meist muss man einen bestimmten Betrag pro Raum und nicht pro Person bezahlen. So ist es also recht teuer, nur mit 3 Mann zu spielen verglichen mit einem 6-er Team. Für den Anfang würde ich auf jeden Fall mindestens 4-6 Personen empfehlen, weil es schlichtweg ganz schön schwierig ist. Je mehr Leute, desto mehr Augen, Ohren und Hirn :)
Termine für Team Escape weit im Voraus planen
Da die Räume in den meisten Größstädten schon einige Wochen im Voraus ausgebucht sind, lohnt es sich, so früh wie möglich online einen Termin auszumachen. Man kann auf der jeweiligen Webseite dafür einfach in den Kalender klicken und einen freien Termin suchen.
Ich würde mich freuen, wenn ihr mir eure Erfahrungen in den Kommentaren mitteilt. Ich selbst habe bisher in Hannover und Bremen einen Escape gemacht. Wo wart ihr?
Donnerstag, 17. März 2016
Sommerurlaub ist kaum noch bezahlbar - warum die Reisen dieses Jahr so teuer sind
Die Preise für den Sommerurlaub steigen gefühlt ins Unermessliche...
Bei der Suche nach meinem diesjährigen Sommerurlaubsziel bin ich beinahe umgekippt, als ich die derzeitigen Preise gesehen habe. Erst dachte ich, ich hätte mich verklickt und aus Versehen ein 5-Sterne-Deluxe-Hotelresort auf Bora Bora ausgewählt, doch schnell musste ich feststellen, dass die Preise dieses Jahr wirklich wahnsinnig teuer sind. Kurz danach sah ich einen Fernsehbericht, in dem erklärt wurde, warum das in der Tat dieses Jahr so teuer ist: Aufgrund der erhöhten Anschläge in den letzten Monaten würden die sonst so beliebten Ferienziele wie Ägypten, Tunesien etc. dieses Jahr kaum noch gebucht, da viele Angst vor Anschlägen haben. Stattdessen weichen die meisten Leute auf Ziele aus, die bisher zum Glück von solchen Anschlägen verschont geblieben seien. Dadurch haben sich allerdings die Preise um mehr als 1/3 erhöht, selbst für Reiseziele wie Mallorca oder die Kanaren.
Wie findet man dennoch ein günstiges, aber sicheres Urlaubsziel?
Leider ist dies nicht so einfach zu beantworten. Besonders für Familien mit schulpflichtigen Kindern ist Urlaub ja nur in den Ferien möglich. In dieser Zeit sind die Preise eh schon deutlich teurer als außerhalb der Ferien. Und nun werden Eltern quasi doppelt bestraft, indem vor allem die spanischen Inseln fast schon unbezahlbar geworden sind. Für eine vierköpfige Familie, die im Sommer für 2 Wochen beispielsweise nach Gran Canaria fliegen möchte, muss man zum Teil mittlerweile schon 4.000-5.000 Euro hinblättern, und zwar nur für den Flug und das Hotel... Ausflüge sind darin leider nicht inbegriffen. Ich habe selbst lange nach einer günstigen Alternative gesucht und brach meine Suche irgendwann entnervt ab. Jedes Mal, wenn die Reiseveranstalter mit einem Preis werben, denkt man zuerst, dass der Preis ja im Grunde super ist. Klickt man dann jedoch auf das entsprechende Angebot und gibt die endgültigen Daten ein, so ploppt meist ein Fenster auf, das besagt, dass die derzeitigen Preise leider gerade gestiegen sind. Sehr witzig - was für eine Abzocke. Einen wirklich günstiges Urlaubsziel findet man meiner Meinung nach trotzdem, wenn man ein wenig flexibel ist, was den Urlaubsort angeht. Wer keine Lust hat, stundenlang im Netz zu suchen, sollte mal eine Stunde investieren und ein Reisebüro aufsuchen, am besten direkt am Flughafen.
Alternative Angebote für Spontan-Reisende
Wer sparen will und ortstechnisch flexibel ist, der kann auch mal Blind Booking von Eurowings austesten. Dort kann man für ab 33 Euro pro Flug fliegen - allerdings weiß man das genaue Ziel anfangs nicht. Zuerst kann man jedoch zwischen verschiedenen Rubriken wie etwa Städtetrips, Strand etc. wählen und sieht schließlich die Auswahl der möglichen Ziele. Auf Wunsch kann man gegen 5 Euro einige Ziele händisch streichen, falls man dort überhaupt nicht hin will. Ansonsten wird es wie der Name schon sagt ein Blind Booking, das heißt, ihr erfahrt erst nach der Buchhung, wohin es genau geht. Das Hotel muss man anschließend selbst suchen und buchen. Dafür spart man beim Flug jede Menge Geld. Wer dies schon mal probiert hat, kann gerne seine Erfahrung in den Kommentaren teilen. Ich bin gespannt, denn ich habe es bisher noch nie ausprobiert. Klingt aber interessant, oder?
Bei der Suche nach meinem diesjährigen Sommerurlaubsziel bin ich beinahe umgekippt, als ich die derzeitigen Preise gesehen habe. Erst dachte ich, ich hätte mich verklickt und aus Versehen ein 5-Sterne-Deluxe-Hotelresort auf Bora Bora ausgewählt, doch schnell musste ich feststellen, dass die Preise dieses Jahr wirklich wahnsinnig teuer sind. Kurz danach sah ich einen Fernsehbericht, in dem erklärt wurde, warum das in der Tat dieses Jahr so teuer ist: Aufgrund der erhöhten Anschläge in den letzten Monaten würden die sonst so beliebten Ferienziele wie Ägypten, Tunesien etc. dieses Jahr kaum noch gebucht, da viele Angst vor Anschlägen haben. Stattdessen weichen die meisten Leute auf Ziele aus, die bisher zum Glück von solchen Anschlägen verschont geblieben seien. Dadurch haben sich allerdings die Preise um mehr als 1/3 erhöht, selbst für Reiseziele wie Mallorca oder die Kanaren.
Wie findet man dennoch ein günstiges, aber sicheres Urlaubsziel?
Leider ist dies nicht so einfach zu beantworten. Besonders für Familien mit schulpflichtigen Kindern ist Urlaub ja nur in den Ferien möglich. In dieser Zeit sind die Preise eh schon deutlich teurer als außerhalb der Ferien. Und nun werden Eltern quasi doppelt bestraft, indem vor allem die spanischen Inseln fast schon unbezahlbar geworden sind. Für eine vierköpfige Familie, die im Sommer für 2 Wochen beispielsweise nach Gran Canaria fliegen möchte, muss man zum Teil mittlerweile schon 4.000-5.000 Euro hinblättern, und zwar nur für den Flug und das Hotel... Ausflüge sind darin leider nicht inbegriffen. Ich habe selbst lange nach einer günstigen Alternative gesucht und brach meine Suche irgendwann entnervt ab. Jedes Mal, wenn die Reiseveranstalter mit einem Preis werben, denkt man zuerst, dass der Preis ja im Grunde super ist. Klickt man dann jedoch auf das entsprechende Angebot und gibt die endgültigen Daten ein, so ploppt meist ein Fenster auf, das besagt, dass die derzeitigen Preise leider gerade gestiegen sind. Sehr witzig - was für eine Abzocke. Einen wirklich günstiges Urlaubsziel findet man meiner Meinung nach trotzdem, wenn man ein wenig flexibel ist, was den Urlaubsort angeht. Wer keine Lust hat, stundenlang im Netz zu suchen, sollte mal eine Stunde investieren und ein Reisebüro aufsuchen, am besten direkt am Flughafen.
Alternative Angebote für Spontan-Reisende
Wer sparen will und ortstechnisch flexibel ist, der kann auch mal Blind Booking von Eurowings austesten. Dort kann man für ab 33 Euro pro Flug fliegen - allerdings weiß man das genaue Ziel anfangs nicht. Zuerst kann man jedoch zwischen verschiedenen Rubriken wie etwa Städtetrips, Strand etc. wählen und sieht schließlich die Auswahl der möglichen Ziele. Auf Wunsch kann man gegen 5 Euro einige Ziele händisch streichen, falls man dort überhaupt nicht hin will. Ansonsten wird es wie der Name schon sagt ein Blind Booking, das heißt, ihr erfahrt erst nach der Buchhung, wohin es genau geht. Das Hotel muss man anschließend selbst suchen und buchen. Dafür spart man beim Flug jede Menge Geld. Wer dies schon mal probiert hat, kann gerne seine Erfahrung in den Kommentaren teilen. Ich bin gespannt, denn ich habe es bisher noch nie ausprobiert. Klingt aber interessant, oder?
Sonntag, 6. März 2016
Wie hilfreich sind eigentlich Produktrezensionen?
Kann man Rezensionen glauben?
Heutzutage kaufen wir immer mehr online: von Alltagsgegenständen und Computerzubehör über Reisen bis hin zu Lebensmittel und Drogerieartikel. Einige Tage, nachdem man einen Kauf abgeschlossen hat, erhält man in der Regel eine E-Mail mit der freundlichen Bitte, den zuvor getätigten Kauf doch bitte zu bewerten, also zu rezensieren. Doch was taugen diese Rezensionen eigentlich? Kann man sich danach richten und ruhigen Gewissens einen Artikel kaufen oder seinen Sommerurlaub buchen? Im folgenden Beitrag gehe ich ein wenig auf meine ganz persönlichen Erfahrungen rund um das Thema Rezensionen ein und hoffe, damit ein wenig Licht ins Dunkel bringen zu können.
Wozu sollen Rezensionen eigentlich dienen?
Der Grundgedanken der Rezensionen ist, dass User, die ein bestimmtes Produkt, ein bestimmtes Hotel oder einen bestimmten Anbieter bereits gestestet haben, diesen online und für alle sichtbar bewerten. Das bedeutet, dass man ungeschönt die Wahrheit über das gekaufte Produkt oder das gebuchte Hotel sagen darf, um andere User zum Beispiel zu warnen. Im Normalfall bekommt ein Produkt sowohl gute als auch schlechte und mittlere Bewertungen, da man es nie allen Menschen recht machen kann. Stutzig sollte man jedoch werden, wenn ein Produkt oder ein Hotel ausschließlich besonders gute Rezensionen bekommen hat. Nicht selten stecken dahinter ganze Organisationen oder Abzocke-Maschen, die das Produkt besonders positiv darstellen lassen wollen. Dafür nehmen sie oftmals in Kauf, dass sie Geld bezahlen müssen, um sich diese positiven Bewertungen schreiben zu lassen. Meine Recherchen ergaben, dass eine positive Bewertung bei beispielsweise Amazon etwa 5-15 Euro kostet, wenn man sie sich kaufen will. Und dies geschieht leider viel zu oft.
Wie kann ich anhand der Rezensionen erkennen, ob ein Produkt wirklich gut ist?
Wer sich wirklich für ein Produkt, einen Anbieter oder ein Hotel interessiert, der sollte sich meiner Meinung nach die Zeit nehmen, um so viele Bewertungen und Produktrezensionen wie möglich zu lesen. Nur so bekommt man einen Überblick darüber, was die anderen Käufer als besonders positiv, was als besonders negativ oder was als akzeptabel empfanden. Häufig geben Rezensenten auch ihre ganz persönliche Meinung ab, ob sie dieses Produkt weiterempfehlen würden oder nicht. Ich persönlich schaue mir bei Rezensionen hauptsächlich die negativen Bewertungen und entscheide anschließend für mich, ob es mir zu viele Negativeinträge sind und ob die genannten Eigenschaften oder Fehler für mich ebenfalls schlecht wären.
Wie sieht es bei Urlaubsreisen aus: Woran erkennt man, ob Hotelrezensionen echt sind?
Besonders bei Urlaubsangeboten fallen reihenweise Urlaubswillige auf die ach so tollen Hotelrezensionen rein, die in Wahrheit oftmals genau so erstunken und erlogen sind wie Produktrezensionen. Dennoch gilt auch hier: Schaut euch so viele Rezensionen wie möglich an und legt euren Fokus dabei hauptsächlch auf die negativen Einträge. Diese geben euch einen konkreten Eindruck davon, was die anderen Urlauber doof fanden. Je mehr ist lest, desto umfangreicher wird euer Eindruck des jeweiligen Hotels oder Reiseveranstalters. Ich mache es zudem so, dass ich mir auch noch auf verschiedenen Urlaubsportalen das selbe Hotel heraussuche und die Bewertungen miteinander vergleiche, um so viele Meinungen darüber wie möglich zu bekommen. Besonders die Menschen, die unzufrieden sind, schreiben dies auch in eine Rezension. Schließlich sagt man nicht umsonst, dass Menschen, denen etwas sehr gut gefallen hat, viel seltener ihre Meinung kundtun als solche, die etwas zu bemängeln haben. Und denkt dran: Negative Bewertungen sind mit großer Wahrscheinlichkeit echt, da kein Hotel dieser Welt für Negativ-Werbung Geld zahlen würde. :-)
Heutzutage kaufen wir immer mehr online: von Alltagsgegenständen und Computerzubehör über Reisen bis hin zu Lebensmittel und Drogerieartikel. Einige Tage, nachdem man einen Kauf abgeschlossen hat, erhält man in der Regel eine E-Mail mit der freundlichen Bitte, den zuvor getätigten Kauf doch bitte zu bewerten, also zu rezensieren. Doch was taugen diese Rezensionen eigentlich? Kann man sich danach richten und ruhigen Gewissens einen Artikel kaufen oder seinen Sommerurlaub buchen? Im folgenden Beitrag gehe ich ein wenig auf meine ganz persönlichen Erfahrungen rund um das Thema Rezensionen ein und hoffe, damit ein wenig Licht ins Dunkel bringen zu können.
Wozu sollen Rezensionen eigentlich dienen?
Der Grundgedanken der Rezensionen ist, dass User, die ein bestimmtes Produkt, ein bestimmtes Hotel oder einen bestimmten Anbieter bereits gestestet haben, diesen online und für alle sichtbar bewerten. Das bedeutet, dass man ungeschönt die Wahrheit über das gekaufte Produkt oder das gebuchte Hotel sagen darf, um andere User zum Beispiel zu warnen. Im Normalfall bekommt ein Produkt sowohl gute als auch schlechte und mittlere Bewertungen, da man es nie allen Menschen recht machen kann. Stutzig sollte man jedoch werden, wenn ein Produkt oder ein Hotel ausschließlich besonders gute Rezensionen bekommen hat. Nicht selten stecken dahinter ganze Organisationen oder Abzocke-Maschen, die das Produkt besonders positiv darstellen lassen wollen. Dafür nehmen sie oftmals in Kauf, dass sie Geld bezahlen müssen, um sich diese positiven Bewertungen schreiben zu lassen. Meine Recherchen ergaben, dass eine positive Bewertung bei beispielsweise Amazon etwa 5-15 Euro kostet, wenn man sie sich kaufen will. Und dies geschieht leider viel zu oft.
Wie kann ich anhand der Rezensionen erkennen, ob ein Produkt wirklich gut ist?
Wer sich wirklich für ein Produkt, einen Anbieter oder ein Hotel interessiert, der sollte sich meiner Meinung nach die Zeit nehmen, um so viele Bewertungen und Produktrezensionen wie möglich zu lesen. Nur so bekommt man einen Überblick darüber, was die anderen Käufer als besonders positiv, was als besonders negativ oder was als akzeptabel empfanden. Häufig geben Rezensenten auch ihre ganz persönliche Meinung ab, ob sie dieses Produkt weiterempfehlen würden oder nicht. Ich persönlich schaue mir bei Rezensionen hauptsächlich die negativen Bewertungen und entscheide anschließend für mich, ob es mir zu viele Negativeinträge sind und ob die genannten Eigenschaften oder Fehler für mich ebenfalls schlecht wären.
Wie sieht es bei Urlaubsreisen aus: Woran erkennt man, ob Hotelrezensionen echt sind?
Besonders bei Urlaubsangeboten fallen reihenweise Urlaubswillige auf die ach so tollen Hotelrezensionen rein, die in Wahrheit oftmals genau so erstunken und erlogen sind wie Produktrezensionen. Dennoch gilt auch hier: Schaut euch so viele Rezensionen wie möglich an und legt euren Fokus dabei hauptsächlch auf die negativen Einträge. Diese geben euch einen konkreten Eindruck davon, was die anderen Urlauber doof fanden. Je mehr ist lest, desto umfangreicher wird euer Eindruck des jeweiligen Hotels oder Reiseveranstalters. Ich mache es zudem so, dass ich mir auch noch auf verschiedenen Urlaubsportalen das selbe Hotel heraussuche und die Bewertungen miteinander vergleiche, um so viele Meinungen darüber wie möglich zu bekommen. Besonders die Menschen, die unzufrieden sind, schreiben dies auch in eine Rezension. Schließlich sagt man nicht umsonst, dass Menschen, denen etwas sehr gut gefallen hat, viel seltener ihre Meinung kundtun als solche, die etwas zu bemängeln haben. Und denkt dran: Negative Bewertungen sind mit großer Wahrscheinlichkeit echt, da kein Hotel dieser Welt für Negativ-Werbung Geld zahlen würde. :-)
Abonnieren
Posts (Atom)